Einige Erlanger Denkmäler, Spinxe und Löwen

IMG_0107

Das Denkmal an der Westseite des Burgbergs, eingeweiht 1846 anlässlich der Eröffnung des Ludwig-Donau-Main-Kanals.

IMG_9994

Sphinx, westlich der Gleise am Nordausgang des Burgbergtunnes, 1844

IMG_9995

Sphinx, westlich der Gleise am Nordausgang des Burgbergtunnes, 1844

IMG_0091

Südausgang des Burgbergtunnels mit den beiden Löwen.

IMG_0073

Eingeritztes Hakenkreuz in einem Bahnhäuschen an den Gleisen am Burgbergtunnel.

IMG_0044

Löwe, östlich der Gleise am Südausgang des Burgbergtunnels.

IMG_0055

Löwe, westlich der Gleise am Südausgang des Burgbergtunnels.

IMG_0011

Sphinx am Nordausgang des Burgbergtunnels.

IMG_0138

Garten oberhalb des Kanaldenkmals.

IMG_0235

Gedenkstein/Denkmal für die Opfer der Euthanasieaktion der Nationalsozialismus am Maximiliansplatz. Über 900 Menschen wurden aus Erlangen während der sog. ‚T4-Akton‘ in die Tötungsanstalten deportiert und umgebracht.

IMG_0237

Gedenkstein/Denkmal für die Opfer der Euthanasieaktion der Nationalsozialismus am Maximiliansplatz. Über 900 Menschen wurden aus Erlangen während der sog. ‚T4-Akton‘ in die Tötungsanstalten deportiert und umgebracht.

IMG_9953

‚Gedenkstein am Eichenwald‘, errichtet zum 100-jährigen Zugehörigkeit von Erlangen zu Bayern 1910.

IMG_9951

‚Gedenkstein am Eichenwald‘, errichtet zum 100-jährigen Zugehörigkeit von Erlangen zu Bayern 1910.

IMG_9956

‚Gedenkstein am Eichenwald‘, errichtet zum 100-jährigen Zugehörigkeit von Erlangen zu Bayern 1910.

IMG_0115

Kanaldenkmal, errichtet zur Eröffnung des Ludwig-Donau-Main-Kanals 1846.

IMG_0113

Löwenkopf am Fuße des Kanaldenkmals

IMG_0109

Figur ‚Der Donau‘ des Kanaldenkmals

IMG_0123

Figur des ‚Mains‘ am Kanaldenkmal vom Hang aus gesehen.

IMG_0009 IMG_0107 IMG_0122 IMG_0042 IMG_9973